Das Glasperlenstrahlen ist ein besonders schonendes Verfahren um metallische Oberflächen zu Behandeln. Durch das Strahlen mit den Glasperlen wird die Oberfläche weitaus weniger stark aufgeraut als durch andere Strahlmittel Schlacke oder z.B. Korund. Glasperlen sind eisenfrei und chemisch neutral und hiermit für die Bearbeitung fast aller Stoffe geeignet. Edelstahlteile bekommen durch das Glasperlenstrahlen eine gleichmäßige, seidenglänzende Oberfläche. Motorteile aus Aluminium bekommen einen silber-metallischen Glanz. Das Material sieht nach dem Glasperlenstrahlen aus wie neu.
Mittels Glasperlenstrahlen werden Verfärbungen oder Werkzeugspuren entfernt, Oberflächen geglättet, verdichtet und mit einem seidenmatten Glanz versehen. Zudem wird die Methode zur Erzeugung plastischer Verformungen genutzt, mit dem Ziel, die Oberflächenhärte und Dauerfestigkeit eines Bauteils zu erhöhen.
Blechbauteile mit einer dünnen Wandstärke von einem Millimeter und weniger Neigen beim Glasperlstrahlen zum Verzug. Eine Ursache dafür ist die durch eine plastische Verformung der eingebrachten Druckeigenspannungen. Die Krümmung ist dabei abhängig von der Strahlintensität. Strahlt man anschließend auch die Rückseite mit der gleichen Intensität, so heben sich die Druckeigenspannungen von Vorder- und Rückseite gegenseitig auf. Das Blech ist danach wieder gerade. Kritisch wird es dann, wenn die Konstruktion des Blechbauteils eine gleichmäßige Bearbeitung von beiden Seiten nicht zulässt, oder der Kunde die Bearbeitung der Innen- oder Rückseite nicht wünscht. Um den Verzug dann in Grenzen zu halten, sollte man mit minimaler Intensität strahlen. Je geringer dabei der Arbeitsdruck oder die Korngröße, desto geringer die Intensität und der Verzug.
Glasstrahlperlen sind mineralische Feinstrahlmittel, die speziell für die optimale, chemisch neutrale Oberflächenbehandlung entwickelt wurden. Glasperlen verursachen keine Fremdablagerungen und keine Korrosion auf der behandelten Oberfläche. Bei einer sachgemäßen Anwendung ist es sehr abnutzungsresistent und schont die Strahlanlage.
Glasgranulat reinigt & entfernt Metalloxide, Außerden raut sie weiche Materialien an. Das Glas-Granulat dient so zur schonenden Oberflächenbehandlung, Polieren & dem Reinigungsstrahlen. Glasstrahlmittel behalten auch während mehrerer Strahldurchgänge ihre Partikelform bei und reagieren chemisch nicht mit anderen Materialien wodurch ein gleichbleibendes Strahlergebnis gewährleistet ist.